Umfassender Support während des gesamten
Produktlebenszyklus

INSIS bietet Ihnen eine integrierte Umgebung zur Verwaltung der Produkte und der damit verbundenen Prozesse, die letztendlich die effiziente Betreuung Ihrer Kunden unterstützen.

Dabei interagieren die verschiedenen Funktionsmodule der Plattform. Diese umfassen das zentrale Datenmanagement, die Policenerstellung und -betreuung sowie die Verwaltung von Prämien, Schadensfällen, Provisionen und Rückversicherungsgeschäften.

Die Integration und Automatisierung von Backend-Prozessen mit INSIS hilft Ihnen, den Aufwand an operativen Ressourcen, Zeit und Kosten zu reduzieren. Durch die Verzahnung mit Ihren Frontend-Prozessen lassen sich Geschwindigkeit und Qualität des Kundenservices deutlich verbessern.

Laden Sie die INSIS-Broschüre herunter.

Key Benefits

Die umfassenden Funktionen von INSIS helfen Ihnen, komplette Produktlebenszyklen und Kundenprozesse auf einer einzigen, integrierten Plattform zu verwalten.

Fadata Icons_OCT 18_RGB-28

Kosten & Effizienz

Reduzieren Sie Kosten und Komplexität durch optimierte, automatisierte Prozesse über die Kernmodule hinweg auf einer einzigen, integrierten Plattform, die alle wichtigen Geschäftsbereiche abdeckt.
Fadata Icons_OCT 18_RGB-44

Operative Kontrolle

Präzise Verwaltung von Kernprozessen und Transaktionen über personenbezogene Daten, Policen, Prämien, Schadensfälle, Rückversicherung, Maklerprovisionen sowie externe Rechnungsstellung und Inkassi.

Fadata Icons_OCT 18_RGB-45

Kundenbindung

Enge Integration von Kernprozessen mit Prozessen des Digitalvertriebs- sowie der  Kunden-Selbstserviceangebote, um Geschwindigkeit und Qualität der Kunden- und Vertriebspartnerinteraktionen über alle Kanäle hinweg sicherzustellen.

INSIS Kern-Module und Funktionen

Stammdatenmanagement

Zentrales Datenarchiv zur Verwaltung von Informationen über natürliche und juristische Personen im Kontext von Geschäftsprozessen.

  • Ganzheitlicher Ansatz - Verwaltung aller wichtigen Daten über Kunden, Begünstigte, Versicherer, Vertreter, Makler, Dienstleister usw.
  • Single Source - Registrieren, Ändern und Abrufen von Daten aus einer zentralen Quelle.                 

  • Eindeutigkeit - Halten Sie die Eindeutigkeit der Stammdaten über mehrere Policen hinweg aufrecht und vermeiden Sie Duplikate.

  • Flexibility – include any new important data via user-defined parameters
  • 360° Ansicht - ganzheitliche Sicht auf die Verträge, Angebote,Schäden, Prämien, etc. eines Kunden.
  • Automatisierte Validierung - Reduziert Fehler und trägt zur Betrugsbekämpfung bei, indem  Versicherte mit spezifischen Verträgen, versicherten Objekten und Schadensansprüchen automatisch identifiziert werden.
  • CRM-Integration - Möglichkeit, Kundendaten über Webservices zur Präsentation im zentralen CRM-System des Unternehmens zugänglich zu machen.
  • Drittanbieter - spezialisiertes Subsystem zur Verwaltung von Informationen über Schadendienstleister (z.B. für Kraftfahrt- und Gesundheitsschäden), einschließlich der Erfassung von zugehörigen Verträgen, Dienstleistungen, Ersatzteilen und Preisen.
Policenverwaltung

Ein Modul zur Unterstützung des Produktlebenszyklus über Angebote, Risikoprüfung, Änderungen und Verlängerungen hinweg:

  • Quote & Apply - neue Geschäftsangebote, Registrierung, Prämienberechnung, Überführung in Anträge.
  • Back oder Frontend - Angebote, die entweder im Modul Policy Administration oder im Frontend Quote and Apply-System des Kunden/Agenten erstellt werden.
  • Regel-Integration - mit der INSIS Rule Engine zur Prämienberechnung, bei der komplexe Ratingfaktoren, Zu- und Abschläge usw. konfiguriert werden.
  • Versionierungssupport - volle Unterstützung der Angebotsversionierung, Weiterleitung der Kommunikation und automatische Annahme / Ablehnung.
  • Underwriting Input - speist den Underwriting-Workflow mit festgelegten Bedingungen, risikoverändernden Anwendungsdaten, Deckungen, Limiten, Rabatten usw., unterstützender Dokumentation und anschließender Überführung des Antrags in eine Police.
  • BPM-Integration - Underwriting-Prozessintegration mit dem INSIS BPM-Modul, das die Vorgänge als Workflow-Aufgaben mit Zuweisungskriterien definiert.
  • Änderungen - umfassende Unterstützung bei Vertragsänderungen, Ergänzungen und außerplanmäßigen Änderungen.
  • Automatische Verlängerungen - basierend auf benutzerdefinierten
  • Qualifikationskriterien Gruppenversicherung - volle Unterstützung der Gruppenversicherung, einschließlich Arbeitgeberabrechnung und Mitgliederabrechnung, Massenverarbeitung von Mitgliederdaten und Vertragsänderungen; Flottenversicherung und offene und deklarationsbasierte Verträge.

  • Nutzungsbasierte Policen - unterstützt durch spezielle Datenstrukturen zur Datenerfassung über angeschlossene Geräte, z.B. für die Kfz-Versicherungstelematik, die eine Prämienanpassung auf Basis aktualisierter Risikobewertung ermöglichen.

  • Lebensversicherungstechnische Berechnungen - für Lebensversicherungspolicen mit Sparkomponenten, z.B. Kapitallebensversicherungen und fondsgebundene Policen, erstellt und unterhält das Life Maths-Modul von INSIS ein Spar- oder Anlagekonto und verwendet versicherungsmathematische Formeln zur Berechnung von Rückstellungen, Rückkaufswerten, Boni usw.
Rechnungsstellung & Inkasso

Ein spezielles Subsystem, das alle finanziellen Interaktionen zwischen INSIS und externen Finanzsystemen verwaltet, z.B. Hauptbuch, Kreditoren und Debitoren, Banken, Zahlungsdienstleister, Inkassounternehmen usw.

  • Konten und Vereinbarungen - Sie definieren die Rollen der Beteiligten, z.B. Versicherungsnehmer, Agenten, Versicherer usw., die zugehörigen Abrechnungsparameter und die damit verbundenen Vereinbarungen, die die Transaktionen bestimmen.
  • Rechnungen - Verwalten Sie Abrechnungspositionen für Policen, Forderungen, Provisionen usw. und automatisieren Sie Abrechnungsläufe.
  • Raten - sammelt Zahlungsanordnungen aus allen relevanten INSIS-Betriebsmodulen und verwaltet Forderungs- und Zahlungsanordnungen, auch mit Mahnwesen
  • Zahlungen - Erstellen, Zuordnen und Umverteilen von Zahlungen für Banküberweisungen, Schecks, Lastschriften, Terminalzahlungen am Point of Sale sowie Bargeld. Verwaltung von Quittungen, Verrechnungen und Ablehnungen sowie überfälligen Zahlungen mit Mahnwesenkontrolle.
  • Buchhaltung - registrieren und verarbeiten Sie Ereignisdaten aus der Nebenbuchhaltung und verwenden Sie die Accounting Engine und Übertragungsregeln von INSIS, um Ereignisse in Buchhaltungsberichte für einen Buchungssatz zu überführen.
  • Benachrichtigungen - Erinnerungen, Stornierungen, Kündigungen, Aussetzungen von Versicherungen usw. erstellen.
  • Auszüge - Kontoauszüge für versicherungsbezogene Geschäfte aufbereiten.
Schadensmanagement

Ein Modul, das eine einheitliche Herangehensweise für die Abwicklung von Schadensfällen in allen Geschäftsbereichen bietet.

  • Bestandsintegration - vorab integriert mit dem INSIS Policy Administration Modul für den automatischen Abruf von Vertragsbedingungen.
  • Umfassende Prozesse - von der First Notice of Loss (FNOL) über die Schadenregulierung bis hin zum Forderungsübergang.
  • FNOL Management - kann im Claims Modul oder im Kundenportal sowie über mobile Geräte und Agenten-/Partneranwendungen verwaltet werden.
  • Steuerung der Schadenregulierung - unter Berücksichtigung von Bestandsgrenzen und -bedingungen, zur Minimierung des Risikos von Fehlerquellen bei der Schadenregulierung, mit umfassender Unterstützung von Dokumentenerfassung, Schadensbewertung, Entschädigungsberechnung, Zahlungsaufforderung und Schadensberechnungen.
  • BPM-Integration - unter Verwendung vordefinierter betrieblicher Kontextvariablen zur Bestimmung des geeigneten Schadenregulierungsprozesses, z.B. unter Einbeziehung eines Schadenregulierers, einer Genehmigungseskalation oder eines spezifischen Genehmigungspfades basierend auf den Unternehmensanforderungen.
  • Claims Adjustor Desktop - Benutzeroberflächen, die speziell für die Schadensregulierung entwickelt wurden, mit der Möglichkeit, die Schadensdaten in jedem Stadium zu überprüfen und zu ändern. Integration in das Hauptbuch - das Schadenmodul kann einfach in das Hauptbuch der Firma integriert werden, um die gesamten Schadenrückstellungen und andere wichtige Daten zu erfassen.

  • General Ledger integration – the Claims module can be easily integrated with the firm's general ledger for recording aggregate loss reserves and other key data

  • Schadensarten - volle Unterstützung von Barwertforderungen aufgrund von Fälligkeit, Rückkäufen, Teilauszahlungen und Rentenberechnungen.
  • Zahlungen Dritter - Unterstützung von Leistungsansprüchen, welche Zahlungen von Gesundheits- und anderen Leistungserbringern direkt an die Versicherungsnehmer beinhalten.
Rückversicherungsmanagement

Dieses Modul unterstützt die vollautomatische Abwicklung von Rückversicherungsgeschäften.

  • PAS und Schadenintegration - vorintegriert in die Module Policy Administration und Claims von INSIS, die eine automatische Anpassung einer Police an Rückversicherungsvereinbarungen ermöglichen.
  • Umfassender Regelungsbereich - fakultativ und vertraglich, proportional (z.B. Quotenanteil und Überschussanteil), nicht-proportional (z.B. Katastrophe und Risikoexzedentenverlust, Stop-Loss) sowie für kombinierte Programme unterschiedlicher Art, auch für Mitversicherungspläne und Fronting-Vereinbarungen.
  • Vollständige Geschäftsabwicklung - automatische Verwaltung der gezahlten Beiträge, Schäden, Rückstellungen, Rücklagen, Wiederinkraftsetzungen und Forderungsübergänge, abgestimmt auf die zugehörigen zugrunde liegenden Richtlinien.
  • Spezielle Benutzeroberfläche - eine benutzerdefinierte Oberfläche zur Festlegung aller Rückversicherungsvereinbarungen, einschließlich Direktgeschäft, Vertragsschichten, Anpassungsraten, Rückversicherer, Wiedereinsetzungen usw.
Vergütung der Vermittler (Provisionen)

Ein INSIS-Modul zur Berechnung von Provisionen der Vermittler, sowohl die Basis- als auch die übergeordnete Provision.

  • Flexible Festlegung - Provisionsberechnungen können in der INSIS Rule Engine flexibel nach Produkt, Deckung, Agent, Police, Zeitraum, Geschäftsart, Geographie usw. festgelegt werden.
  • Spezielle Vereinbarungen - Unterstützung bei speziellen Vereinbarungen mit einzelnen Agenten oder Maklern
  • Übergeordnete Provisionen - Vergütungsberechnungen basierend auf dem Prämienvolumen, das von den Vermittlern in einer bestimmten Region generiert wird.